
46
47
SCHLUSSWORT
Die Zukunft der Qualität in der Klinik Seeschau
Im Zentrum unseres ganzen Qualitätsmanagements steht der Mensch.
Wir sehen es als eine Verpflichtung gegenüber unseren Patientinnen
und Patienten, die Qualität unserer Dienstleistungen und der Klinikinfrastruktur
laufend zu optimieren.
Durch die baulichen Massnahmen im Zusammenhang mit der Klinikerweiterung konnten wir
unsere Struktur- und Prozessqualität deutlich verbessern. Die neue Überwachungsstation
(IMCU) und die eigene Radiologieabteilung bieten eine optimale Pflege und Betreuung unserer
Patienten. Die Eröffnung der Lounge «Seeschau Privé» bringt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
für Halbprivat- und Privatpatienten, aber auch für die Klinik selbst. In den renovierten Allgemeinzimmern
besteht deutlich mehr Platz und damit auch mehr Komfort. Weiter bietet auch der
Ausbau der Küche und der Wäscherei mit modernster Infrastruktur optimale Arbeitsbedingungen.
Die zunehmende Digitalisierung in allen Klinikbereichen eröffnet zudem neue Möglichkeiten
und kann für mehr Behandlungssicherheit und eine verbesserte Informationsqualität sorgen.
Eine aktive Beteiligung an den nationalen ANQ-Messungen, die Patientenbefragungen mit dem
externen Messsystem von MECON measure & consult GmbH und die regelmässigen internen
und externen Assessments unserer Arbeitsprozesse geben uns laufend neue Erkenntnisse, die
wir mit konkreten Verbesserungsmassnahmen umsetzen.
Wir freuen uns, aus den vorliegenden Benchmark-Vergleichen feststellen zu können, dass wir
auf dem richtigen Weg sind und beste Ergebnisse vorweisen können. Wir erzielen weiterhin eine
sehr hohe Patientenzufriedenheit und somit eine grosse Akzeptanz im Gesundheitsmarkt des
Kantons Thurgau.
Wie sehen wir die Qualität in der Zukunft?
Nebst den geplanten externen Messungen und den internen Assessments werden wir im Jahr
2018 nach der neuen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Dabei werden auch die neue Infrastruktur
und deren Einfluss auf die bestehenden Prozesse berücksichtigt. Weiter wird das SLH-Excellence-
Profil zum Thema «Fehlerkultur als Entwicklungschance» abgeschlossen.
Sämtliche Prozesse in der Zusammenarbeit zwischen den Belegärzten, den Pflegenden, den
Mitarbeitenden des technischen Dienstes, der Administration und der Hauswirtschaft werden
laufend angepasst und optimiert. In baulicher Hinsicht werden alle Privatzimmer renoviert und
mit mehr Komfort ausgestattet. Die zusätzlichen neuen OP-Säle 4 und 5 werden in Betrieb
genommen und die bestehenden OP-Säle 1 und 2 ebenfalls vollständig digitalisiert und auf den
neuesten technischen Stand gebracht.
Alle unsere Bemühungen zielen dabei auf die Steigerung der Zufriedenheit unserer Patienten,
Belegärzte und Mitarbeiter.
Impressum:
Verantwortlich für den Inhalt: Klinik Seeschau AG
Redaktion, Layout und Realisation: DACHCOM.CH AG
Fotorechte: Klinik Seeschau AG
Digitale Version