
4
5
RÜCKBLICK AUF DAS JAHR 2017
Positive Entwicklungen und erfreuliche Resultate
Unser Bauprojekt SEESCHAU NEXT kam im Berichtsjahr 2017 in die
entscheidende Phase, konnten doch wichtige Gebäudeteile wie die neue
IMCU, die Radiologie, die Wäscherei, die neu umgebaute Sterilisation
sowie die vollständig renovierten Allgemeinzimmer auf der Nordseite
dem Betrieb übergeben werden.
Wie im Vorjahr konnten – trotz der sehr intensiven
Bautätigkeit im Bestand und der
damit verbundenen Beeinträchtigungen im
Klinikbetrieb – die stationären Fallzahlen um
9,2% auf total 1’714 Austritte gesteigert werden.
Auch die ambulanten Behandlungen
haben um 5,0% auf total 2’883 zugenommen.
Mit 90% Thurgauer, 59% allgemein versicherten
Patientinnen und Patienten sowie
der beträchtlichen Anzahl ambulanter Behandlungen
trägt die Klinik Seeschau auch
in diesem Berichtsjahr massgeblich zur
Versorgung der Bevölkerung des Kantons
Thurgau bei.
Anlässlich der Weihnachtsfeier im Dezember
2017 durfte ich Dr. med. Fuad Albash,
Dr. med. Thomas Fiechter, Dr. med. Kurt
Oehy und Dr. med. Hans-Peter Schmid in den
wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Im Gegenzug begrüssten wir per 1. Juli 2017
Dr. med. Ronald Bräutigam als neuen urologischen
Belegarzt, per 1. September 2017
Dr. med. Barbara Peter Hauser als chirurgische
Belegärztin, Dr. med. Pascal Andreas
Vogt als neuen orthopädischen Belegarzt
und per 1. November 2017 Dr. med. Sabine
Welpe-Weiss als weitere Belegärztin für den
Fachbereich Anästhesiologie.
Um die ärztliche Patientenversorgung während
24 Stunden und 365 Tagen im Jahr ebenfalls
durch einen Facharzt sicherstellen zu können,
sind wir per 1. April 2017 mit narkose.ch einen
Dienstleistungsvertrag eingegangen. Durch
diese Partnerschaft ist nun rund um die Uhr
ein Facharzt für Anästhesiologie in der Klinik
Seeschau präsent. Ich danke an dieser Stelle
meinem Bruder Andreas Juchli und dem ganzen
Team der JDMT Medical Services AG für die
bisherige, bestens funktionierende Zusammenarbeit
im Bereich der Dienstarztabdeckung.
Durch die Klinikerweiterung stieg im Berichtsjahr
2017 die Mitarbeiterzahl von 93 auf 105
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die
Inbetriebnahme der neuen Gebäudeteile und
der abgeschlossenen Umbauten im Bestand
konnte die Arbeitsplatzsituation in praktisch
allen Bereichen optimiert und verbessert
werden.
In Kooperation mit RODIAG ist seit Januar
2017 die neue Röntgenabteilung mit Computertomographie
und digitaler, konventioneller
Radiologie mit höchster Bildqualität bei
niedrigster Strahlendosis in Betrieb. Gefeiert
wurde dieser Anlass mit einem Eröffnungsapéro
am 25. April 2017. Auch die neuen Allgemeinzimmer
konnten ab Januar 2017 belegt
und anschliessend die bestehenden Zimmer
in der Allgemeinabteilung renoviert werden.
Im März 2017 folgte die Inbetriebnahme der
Überwachungsstation IMCU (Intermediate
Care Unit), welche eine umfassende anästhesiologische
und pflegerische Betreuungsmöglichkeit
nach der Operation bietet. Mit der
Eröffnung der VIP-Lounge «Seeschau Privé»